Presseerklärungen der belarussischen Botschaft in Deutschland
Belarus habe die Lieferung des russischen Erdöls durch sein Gebiet nicht unterbrochen
(auch im Anhang)
Dies erklärte der Pressesprecher des belarussischen Außenministeriums Andrej
Popov in einem Kommentar am 8. Januar 2007.
„Der Druckabfall am Eingang der Erdölleitung „Drushba“ auf dem Territorium
von Belarus wurde nicht von der belarussischen Seite verursacht“, – unterstrich der
Außenamtsvertreter.» weiter lesen...
«Öllieferungen über die „Drushba“-Pipeline durch Verschuldung der russischen Seite eingestellt“
(auch im Anhang)
Dies erklärte für die Nachrichtenagentur „Interfax“ der Generaldirektor des
belarussischen Pipelinebetreibers „Gomeltransneft „Drushba““ Aleksei
Kostjutschenko.» weiter lesen...
(auch im Anhang)
Pressesprecher des Außenministeriums der Republik Belarus
zur Einführung der Transitgebühr für russisches Erdöl
Im Zusammenhang mit der Entscheidung der Regierung der Republik Belarus, eine
Gebühr für den Transit des russischen Erdöls durch das Gebiet von Belarus
einzuführen, erklärte der Pressesprecher des belarussischen Außenministeriums
Andrej Popov in einem Kommentar am 4. Januar 2007, dass Belarus den» weiter lesen...
Gegenmaßnahmen als Reaktion von Belarus auf die seitens der EU und USA eingeführten Reiseeinschränkungen
(auch im Anhang)
Wie vom Pressesprecher des belarussischen Außenministeriums am 8. Juni d.J.
mitgeteilt wurde, habe Belarus auf die gegen mehrere Amtspersonen von Belarus
verhängten Visaeinschränkungen seitens der EU, der USA und einiger anderen
Staaten mit Gegenmaßnahmen reagiert, die einen symmetrischen Charakter tragen.
Dementsprechend wurde von der belarussischen Seite eine Liste von Personen» weiter lesen...
Über die Botschaft des Präsidenten der Republik Belarus an das Volk und das Parlament
(auch im Anhang)
Am 23. Mai 2006 hat der Präsident der Republik Belarus Alexander Lukaschenko
eine Rede über die Lage der Nation vor der Nationalversammlung der Republik
Belarus gehalten.» weiter lesen...
Überzeugender Sieg des amtierenden Präsidenten
bei der Präsidentschaftswahl in Belarus am 19. März
(auch im Anhang)
Laut dem Zwischenergebnis der Abstimmung hat das amtierende Staatsoberhaupt
Alexander Lukaschenko mit 82,6 % der Stimmen den überzeugenden Sieg in der
Präsidentschaftswahl errungen. Das teilte die Vorsitzende der Zentralen
Wahlkommission Lidija Jermoschina in der Pressekonferenz am 20. März 2006 mit.
Die Ergebnisse der anderen Präsidentschaftskandidaten sehen wie folgt aus.» weiter lesen...
Steuerbefreiung für Religionsgesellschaften
(auch um Ahnang)
Am 1. Dezember 2005 hat der Präsident der Republik Belarus den Erlass Nr. 571
"Über die Befreiung der Religionsgesellschaften von Grund- und
Immobiliensteuer" unterschrieben.
Mit dem Erlass werden die in Belarus registrierten Religionsgemeinschaften aller
Konfessionen von Besteuerung der für Sakralbau benutzten Grundstücke sowie des
Kultusinventars befreit.» weiter lesen...
Die in Russland populärsten GUS-Politiker
(auch im Anhang)
Das russische Institut für Regionalforschungen und politische Technologien
"Expertengesellschaft" hat die Ergebnisse der Umfrage veröffentlicht, in der die
Einstellung der Bürger Russlands zu den GUS-Ländern erforscht wurde. Die
Umfrage, an der 1600 Menschen teilgenommen haben, wurde im Oktober 2005 in
27 Städten Russlands durchgeführt.» weiter lesen...
Belarus ratifiziert das Übereinkommen über die zivilrechtliche Verantwortung für Korruption
(auch im Anhang)
Am 1. Dezember 2005 hat die Repräsentantenkammer der Nationalversammlung
der Republik Belarus das Übereinkommen über die zivilrechtliche Verantwortung
für Korruption ratifiziert.» weiter lesen...
Der Außenminister der Republik Belarus über die Beziehungen zur EU
(auch im Anhang)
Am 26. Oktober fand in Minsk ein Treffen des Außenministers der Republik
Belarus Sergei Martynov mit den Journalisten statt. Dabei wurden insbesondere die
Fragen bezüglich des aktuellen Zustandes der Beziehungen zwischen Belarus und
den EU-Ländern angesprochen.» weiter lesen...