Kategorie: Jugendbegegnungen
Ferien in Sicht und noch keine Pläne für den Sommer? Wie wär’s mit einer Reise ans Minsker Meer? Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren können mit dem IBB Dortmund und dem Kultur-, Sport- und Freizeitverein Vita e. V. aus Dortmund zwei spannende Wochen mit Gleichaltrigen in Minsk erleben.» weiter lesen...
Sehr geehrte Damen und Herren, für die Jugendbegegnung „Deutsch-belarussische Kreativwerkstätte“ vom 01.08.
» weiter lesen...
The Eastern Europe Studies Centre (EESC) invites Belarusian students residing abroad to register for the annual United Students of Belarus (USB) Rally that will take place in Lithuania on September 28 – October 2, 2011.
» weiter lesen...
The Heinrich Böll Foundation is pleased to announce the call for applications for its third „Summer School for Young People from Belarus” that will take place in Berlin from 7-21 August, 2011.
The Heinrich Böll Foundation is a part of the Green political movement that has developed worldwide as a response to the traditional politics of socialism, liberalism, and conservatism. Its main tenets are ecology and sustainability, democracy and human rights, self-determination and justice. The Heinrich Boell Foundation is a green think tank and an international policy network.» weiter lesen...
Das Pressenetzwerk für Jugendthemen lädt zu einer Informationsreise rund um das Thema „Jugendkulturen“ nach Belarus ein. Bei dem Programm am 25. – 31. Mai 2011 sollen die jungen Menschen, die Jugendkulturen, die kulturelle Entwicklung des Landes im Vordergrund stehen. Da Jugendkulturen ein Ausdruck von Zerrissenheit zwischen Anpassung und Auflehnung sind, wollen wir unseren Blick hier eine Woche lang schärfen: in Gesprächen mit Bands und Theatergruppen, mit Sozialarbeitern und Medienmachern, mit Hiphopern, Extremsportlern und Ökoaktivisten.» weiter lesen...
Die Begegnungstätte Mühlstraße e.V. aus Leipzig lädt ein zu:
Besonnene Rebellen oder reflektierte Bildungspolitik?
Seminar über die Beziehung zwischen demokratischen Staaten und Bildungspolitik in Form einer Jugendbegegnung vom 20. - 28.11.2010 in Leipzig
Demokratie, Bildung und aktive Mitbestimmung – Belarussen, Deutsche und Polen blicken von ganz unterschiedlichen Perspektiven auf diese Themen. Demokratie ist nicht gleich Demokratie. Die Bildungssysteme der drei Länder unterscheiden sich und die Möglichkeit zu gesellschaftlicher Teilhabe erst recht. Das dies so ist und warum, darüber wollen wir uns in diesem 9-tägigen Seminar austauschen. 21 Teilnehmer aus Belarus, Deutschland und Polen können hier gemeinsam die (bildungs-)politische Situation in ihren Ländern reflektieren, die unterschiedlichen Möglichkeiten und Herangehensweisen im Umgang damit diskutieren und versuchen kreative Lösungsansätze für eine aktive Mitbestimmung zu finden.» weiter lesen...
Die Begegnungstätte Mühlstraße e.V. aus Leipzig lädt ein zu:
Besonnene Rebellen oder reflektierte Bildungspolitik? Seminar über die Beziehung zwischen demokratischen Staaten und Bildungspolitik in Form einer Jugendbegegnung vom 20. - 28.11.2010 in Leipzig» weiter lesen...
Datum:
04.11.2010 - 05.11.2010 Europe/Berlin
*Internationaler Jugendaustausch mit undemokratischen Staaten. Politische Brisanz - Pädagogischer Anspruch - Praktische Herausforderung *
Im Zentrum der Tagung wird Zusammenarbeit mit Osteuropa, insbesondere auch Belarus, stehen.
Die Evangelische Akademie zu Berlin lädt zusammen mit der Evangelischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern zu dieser Tagung ein.
Internationaler Jugendaustausch hat immer auch eine politische Dimension. Eine ganz besondere Situation ergibt sich, wenn man» weiter lesen...
Wo:
Evangelische Bildungsstätte auf Schwanenwerder Inselstraße 27-28
Berlin,
14129 Deutschland
52° 26' 55.9788" N, 13° 10' 6.8808" E
Das Sommerlager im Rahmen des internationalen Projekts „Handmade heritage“ fand vom 24. bis zum 31. Juli 2010 im Bildungszentrum Dunaevo (Belarus, Minsk Region) statt. Am SoLa haben Jugendliche aus Belarus, Polen, Österreich und ein Lehmbaumeister aus Deutschland teilgenommen.
Das Projekt ist handwerklichen Traditionen von Belarus, Polen und Deutschland gewidmet. Während des SoLa’s haben die Teilnehmer» weiter lesen...
The Eastern Europe Studies Centre (EESC) invites Belarusian students residing abroad to register to the annual United Students of Belarus (USB) Rally that will take place in Lithuania on 29 September - 3 October 2010.
It is already the fourth Rally gathering Belarusians residing all around the world. The USB Rally provides an opportunity to meet Belarusians residing abroad, gain knowledge, exchange experience and contacts as well as join the informal network under the name United Students of Belarus. » weiter lesen...