Kategorie: Literatur
literabel.de hat Neuerscheinungen und Veranstaltungen rund um die Buchmesse zusammengestellt:» weiter lesen...
In den letzten Jahren hat das Deutsche Theater die jeweiligen Friedenspreisträger in engem Zusammenhang mit der Preisverleihung in der Frankfurter Paulskirche ins DT eingeladen. Nach David Grossman, Boualem Sansal und Liao Yiwu erhält in diesem Jahr am 13. Oktober Swetlana Alexijewitsch den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ein paar Tage später ist sie im DT mit einer Lesung und einem Gespräch zu erleben. Die weißrussische Schriftstellerin Swetlana Alexijewitsch ist eine Menschenforscherin.» weiter lesen...
Liebe Belarus-Freunde, liebe dbg-Mitglieder,
zusammen mit der DGO und dem Suhrkamp-Verlag veranstaltet die dbg am 15. Oktober 2013 im Roten Salon der Berliner Volksbühne ein Gespräch mit dem belarussischen Philosophen Valjantzin Akudowytsch, dessen Buch "Der Abwesenheitscode" bei Suhrkamp erschienen ist.
Die Lesung findet auf Belarussisch und Deutsch statt, das Gespräch führen Akudowytsch und der Osteuropa-Redaktuer Volker Weichsel auf Russisch und Deutsch mit Simultanverdolmetschung. Der Eintritt ist frei, Getränke können an der Bar gekauft werden.» weiter lesen...
Datum:
09.10.2013 - 13.10.2013 Europe/Berlin
Halle 5.0 Stand C83
Mehr:» weiter lesen...
Datum:
28.09.2013 - 19:00 Europe/Minsk

Jahr 1923. Müritz. Der tuberkulosekranke Franz Kafka trifft Dora Diamant.» weiter lesen...
Datum:
02.08.2013 - 18:00 Europe/Berlin
Wir laden Sie herzlich ein:
zum 4. Belarus-Salon mit der belarussischen Lyrikerin und Gastprofessorin an der HU Berlin Valzhyna Mort, der stärksten lyrischen Stimme aus einem verschlossenen Land“ (Suhrkamp).
Wann: Freitag, 2. August 2013 | 18:00 Uhr
Wo: Goldene Zeiten Berlin | Goethestraße 17 | 10625 Berlin (Charlottenburg)
„Alles, was Valzhyna Mort mit ihrer Sprache berührt, wird lebendig.“ (FAZ)
» weiter lesen...
"Zensur" März 2013 Nr. 471/472
Das aktuelle Heft der Zeitschrift Literatur und Kritik hat sein Dossier dieses Mal den vielen Gesichtern der Zensur gewidmet. Der Autor und Übersetzer Martin Pollack, Kurator des Schwerpunkts der Leipziger Buchmesse, hat Autoren aus Belarus, der Ukraine und Polen versammelt, um ein altes Phänomen zu diskutieren, das immer neue Probleme aufwirft: die Zensur. Wie im vorigen Jahr, als Pollack mit einem jungen Übersetzerteam in "Literatur und Kritik" die neueste Literatur aus Belarus vorstellte, ist auch dieses Dossier dem aktuellen Hauptthema der Leipziger Buchmesse gewidmet.» weiter lesen...
Datum:
08.05.2013 - 20:00 Europe/Berlin
Martin von Arndt liest aus "Oktoberplatz" -- ein Roman über Weißrussland im 21. Jahrhundert, ein aufwühlendes Buch über die Liebe, über Träume, über Macht und Missbrauch.
Veranstalter: Literaturhaus Immenstadt, Allgäu
Mehr
Datum:
11.03.2013 - 19:30 - 12.03.2013 - 19:30 Europe/Berlin
Lesung mit Daniel Odija (PL) und Viktar Marcinovitch (BY)
Musikalische Begleitung: Hartmut Dorschner (DD), Saxophon
Moderation: Thomas Weiler, Tina Wünschmann» weiter lesen...
Wo:
Königstraße 15
Dresden,
01097 Deutschland
51° 3' 41.958" N, 13° 44' 34.1016" E
Belarus ist neben Polen und der Ukraine ein regionaler Schwerpunkt bei der Leipziger Buchmesse im März 2012. Mehrere belarussische Autoren werden zu Gast sein und sich bei Lesungen und Podiumsrunden zu Wort melden. Umfangreiche Informationen zu belarussischen Gegenwartsautoren und Leseproben in deutscher Übersetzung hält das aktualisierte und erweiterte Portal literabel.de bereit.
» weiter lesen...