Hauptveranstaltung in Berlin am 1. Dez. 2022

Belarus und der Krieg:
Wie stark ist Russlands Druck?

Das Minsk Forum wurde 2022 zum zwanzigsten Mal ausgerichtet. Die Hauptveranstaltung wurde von der deutsch-belarussischen gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit der Friedrich- Ebert-Stiftung organisiert und fand am 1. Dezember 2022 in Berlin statt.

Vorausgegangen waren Veranstaltungen in Vilnius, Warschau und Brüssel. Der belarussischen Diaspora wurde am 2. Dezember in den Räumen des IAC eine weitere Gelegenheit zum Austausch geboten.

Programm

9:00 Anmeldung und Begrüßungskaffee

Dr. Christian F. Trippe, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der deutsch-belarussischen gesellschaft, moderiert die Veranstaltung

10:00 Begrüßungsansprachen

Dr. Sabine Fandrych, Geschäftsführerendes Vorstandsmitglied, Friedrich Ebert Stiftung Berlin
Dr. Hanna Stähle, Vorstandsvorsitzende der deutsch-belarussischen gesellschaft e.V.

10:10 Grundsatzreden

Dr. Tobias Lindner, Staatsminister, Auswärtiges Amt
Valery Kavaleusky, Beauftragter für auswärtige Angelegenheiten des Übergangskabinetts von Belarus

11:00 I. Podiumsdiskussion | Politik

Deutschland und Europa an der Seite von Belarus: Handlungsempfehlungen für die weitere Unterstützung der Demokratiebewegung

Knut Abraham, MdB CDU
Dr. Nils Schmid, MdB SPD
Moderiert von Katsiaryna Kryzhanouskaya, Deutsche Welle, Belarus-Team

12:30 Mittagessen

13:45 II. Podiumsdiskussion | Wirtschaft

Aktuelle Wirtschaftslage, Auswirkung der Sanktionen und Entwicklungsperspektiven für Belarus

Robert Kirchner, stellvertretender Leiter des German Economic Team
Sierz Naurodski, Repräsentant in den Baltischen Staaten, ABBA
Dr. Lev Lvovskiy, Research Fellow, BEROC
Yulia Miadzvetskaya, Doktorandin an der Universität Tübingen
Moderiert von Stefan Kägebein, Regionaldirektor Osteuropa, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft

15:15 Kaffeepause

15:45 III. Podiumsdiskussion | Gesellschaft

Belarus entschlüsseln – Belarussische Identität im Fokus. Präsentation neuer Studienergebnisse.

Philipp Bikanau, Unabängiger Soziologe – Präsentation der Studienergebnisse
Henadz Korshunau, Senior Analyst beim Zentrum für Neue Ideen
Andrei Kazakevich, Direktor, Institut der politischen Studien “Political Sphere”
Maryia Rohava, unabhängige Forscherin
Natallia Vasilevich, Theologin, Vorsitzende der ökumenischen Gruppe Christian Vision for Belarus
Moderiert von Zmicer Lukashuk, Redakteur bei Euroradio, Autor und Moderator des Programms zum Thema Nationale Identität „Idee X“

17:30 Abschlussreden

Die Zukunft der Deutsch-Belarussischen Beziehungen: 20 Jahre Minsk Forum
Prof. Dr. Rainer Lindner, Gründer des Minsk Forums, Beiratsmitglied der deutsch-belarussischen gesellschaft e.V.
Die Zukunft von Belarus in Europa
Alina Koushyk, Übergangskabinett von Belarus, Beauftragte für Nationale Wiedergeburt

18:00 Empfang