Vorstand

Markus Meckel
Vorsitzender
Studierte von 1971 bis 1978 Theologie in Naumburg und Berlin. Nach Vikariat und evangelischem Pfarramt in Vipperow/Müritz, war er von 1988 bis 1990 Leiter der Ökumenischen Begegnungs-und Bildungsstätte in Niederndodeleben bei Magdeburg. Oppositionelle politische Arbeit in der DDR leistete er seit den 1970er Jahren. 1989 gründete er mit Martin Gutzeit die sozialdemokratische Partei (SDP) in der DDR, war deren Vertreter am Zentralen Runden Tisch und wurde 1990 nach den ersten freien Wahlen in der DDR deren Außenminister. Von 1990 bis 2009 gehörte er für die SPD dem Deutschen Bundestag an. Er bekleidet zahlreiche ehrenamtliche Funktionen in Stiftungen und Organisationen darunter Ko-Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Von 2013 bis 2016 war er Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Dr. Anja Sivakova-Kolb
Stellvertretende Vorsitzende
Kommt aus Belarus, ist in Grodno geboren, in Minsk aufgewachsen und lebt seit 2003 überwiegend in Berlin (daneben in Paris, Izmir, Warschau, Niamey und Sofia). Studium der Allgemeinen Philologie an der Belarussischen Staatlichen Universität in Minsk, Magistra Artium Abschluss an der Freien Universität Berlin in Germanistik, Publizistik und Psychologie, Promotion im Fach Umweltmanagement im Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften. Seit vielen Jahren gesellschaftspolitisch engagiert, hat mehrfach exit polls vor der belarussischen Botschaft in Berlin durchgeführt und hat auch an den Aktivitäten der belarussischen Diaspora im Ausland mitgewirkt. In der dbg seit über 15 Jahren, war die erste Belarussin im Verein, die erste Belarussin im Vorstand und 2012 bis 2014 Schatzmeisterin. Beruflich ist sie seit 14 Jahren mit den Themen Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit insbesondere in Osteuropa beschäftigt und derzeit als freie Beraterin tätig. Zuletzt war sie als Teamleiterin bei der Deutschen Energie-Agentur für Osteuropa (u.a. für Belarus) zuständig. Sie ist die Enkelin des belarussischen Schriftstellers Aleksej Karpjuk

Alena Akulich

Cornelius Ochmann
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung für deutsch polnische Zusammenarbeit, Politikwissenschaftler, Experte für Europäische Politik, insbes. Beziehungen EU-Russland, Polen, Russland, Ukraine und Belarus. Studierte an den Universitäten Mainz und Breslau. Längere Forschungsaufenthalte führten ihn nach Moskau und Jerusalem (Hebrew University). Von 1994 bis 2013 arbeitete er für die Bertelsmann-Stiftung und verantwortete u.a. das International Bertelsmann Forum (IBF). Cornelius Ochmann beriet das Auswärtige Amt und europäische Institutionen zum Thema EU-Ostpolitik. Aufgrund seiner politikberatenden Tätigkeit verfügt er über umfangreiche Kenntnisse auf dem Bereich der internationalen Politik. Cornelius Ochmann publizierte in der Fachzeitschrift „Nowa Europa Wschodnia“ und ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von „New Eastern Europe“.
Copyright Foto: Hans Scherhaufer