Am Montag, den 11. September, fand in Vilnius die erste Veranstaltung des diesjährigen Minsk Forums statt.
Die Veranstaltung umfasste zwei moderierte Workshops, die sich auf das praktische Potenzial des Forums konzentrierten. Die Teilnehmer haben Vorschläge zu spannenden Themen in ihrem Fachgebiet besprochen und erarbeitet.
Die Workshops widmeten sich folgenden Themen:
1. Belarusische Identität im 21. Jahrhundert (moderiert von Anastasiya Khamiankova);
2. Belarus auf der Tagesordnung halten: Wie kann der Fokus der internationalen Aufmerksamkeit auf die anhaltende belarusische Krise inmitten des Krieges in der Ukraine gelenkt werden? (moderiert von Jakob Wöllenstein).
In der Abschlusssitzung wurden Ideen besprochen, die bei der gemeinsamen Diskussion mit EU-Parlamentariern in Brüssel vorgestellt werden sollen.
Die etwa zwei Stunden lange Veranstaltung wurde um 17:30 Uhr Vilniuser und Minsker Zeit bzw. 16:30 Uhr Berliner Zeit live übertragen:
Auf Englisch – auf dem YouTube-Kanal der dbg:
https://www.youtube.com/@deutsch-belarussischegesel1048
Auf Belarusisch – auf dem YouTube-Kanal unseres Partners Euroradio:
https://www.youtube.com/@EuroradioLive
