Save the Date: Event des Minsk Forum 2023 in Warschau

Aktuelles

Die zweite Veranstaltung des Minsk Forum 2023 findet am 2. Oktober in Warschau statt

Die zweite Veranstaltung des Minsk Forum 2023 findet am 2. Oktober in Warschau statt und konzentriert sich auf zwei allgemeine Themen:

1. Russlands Krieg gegen die Ukraine und die Rolle des Lukaschenka-Regimes (Arbeitssprache: Englisch)

2. Gender- und Queer-Rights-Aspekte im belarusischen Kontext (Arbeitssprachen: Belarusisch und Russisch)

(Der zweite Workshop nimmt weiterhin Anmeldungen an – Sie können sich hier bewerben)

Das Minsk Forum wird von der deutsch-belarussischen gesellschaft (dbg e. V.) organisiert. Zu den Kooperationspartnern gehören die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Friedrich-Ebert-Stiftung, Imaguru, Euroradio. Die Konferenz wird vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland und dem German Marshall Fund unterstützt.

Aufgrund der anhaltenden Repressionen in Belarus wollen wir uns auf das praktische Potenzial des Forums konzentrieren. Somit umfasst das neue Format vier Arbeitssitzungen/Workshops: zwei parallele Workshops in Vilnius und zwei parallele Workshops in Warschau mit der Möglichkeit, Belarusisch, Russisch und Englisch als Arbeitssprachen zu verwenden. Während der Workshops werden die Teilnehmer in Denkfabriken eingeladen, um Vorschläge zu aktuellen Themen in ihrem Fachgebiet zu erarbeiten, die später bei der gemeinsamen Diskussion mit EU-Parlamentariern in Brüssel vorgestellt werden. Die Abschlusskonferenz des diesjährigen Minsk Forums findet in Berlin statt.

Die Veranstaltungen werden auf Youtube sowie auf den Internetseiten unserer Partner gestreamt.